Serververbindung wird aufgebaut...

Der Verbindungsaufbau zum Server ist fehlgeschlagen. Bitte lade die Seite neu.

Bist Du noch da?

Nutzungsbedingungen für die Plattform UMONIO

der UMONIO GmbH, Meisastraße 4, 01662 Meißen, Tel.: +49 352 14899050, E-Mail: info@umonio.com

Version: 2.0.8 vom 01.09.2025

 

 

§ 1  Geltungsbereich der Nutzungsbedingungen

(1)  Diese Nutzungsbedingungen gelten für das Online-Angebot von UMONIO unter www.umonio.com. Hierbei handelt es sich um eine Plattform, auf der Nutzer Tipps und Informationen zu Ernährung und Sport erhalten und sich einen individuell an ihre Wünsche und Ziele angepassten Ernährungsplan erstellen lassen können.

(2)  Sie können die derzeit gültigen Nutzungsbedingungen auf der Website abrufen und ausdrucken.

(3)  Die Registrierung ist Ihnen nur erlaubt, wenn Sie volljährig und unbeschränkt geschäfts­fähig sind. Minder­jäh­rigen Personen ist die Buchung eines kostenpflichtigen Paketes untersagt.

 

§ 2  Vertragsschluss und Benutzerkonto

(1)  Durch Abschluss des Online-Registrierungsvorgangs und Erstellung eines Profils kommt ein kostenfreier Nutzungsvertrag mit dem Betreiber zustande.

(2)  Die Nutzung der kostenpflichtigen Leistungen setzt das Übermitteln des Erfassungsbogens voraus, um dem Betreiber eine Prüfung und darauf basierende Auswahl des geeigneten Leistungspaketes zu ermöglichen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass keine medizinisch behandlungsbedürftigen chronischen und/oder ernährungsabhängigen Erkrankungen vorliegen und der Nutzer vollständige und wahrheitsgemäße Angaben macht.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vom Betreiber angebotenen Empfehlungen keine medizinischen Leistungen sind und auch keine solche ersetzen kann. Sie basieren auf allgemeingültigen ernährungswissenschaftlichen / sportwissenschaftlichen Erkenntnissen unter Berücksichtigung der vom Nutzer angegebenen Präferenzen und weiteren Angaben.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Ernährungsplan nur mit enger ärztlicher Begleitung erstellt und durchgeführt werden, so dass in diesen Fällen kein Paket vorgeschlagen und damit kein Vertrag abgeschlossen werden kann, sondern der Nutzer aus gesundheitlichen Gründen die angestrebten Ernährungsanpassungen unter ärztlicher Betreuung vornehmen sollte.

Das bedeutet, dass die Übermittlung des Erfassungsbogens durch den Nutzer an den Betreiber zunächst eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Vertragsschluss darstellt. Der daraufhin erfolgende Vorschlag eines geeigneten Paketes durch den Betreiber stellt ein Angebot zum Vertragsschluss dar, welches der Nutzer durch Betätigen der Schaltfläche „Erwerben“ annimmt. Durch diese Annahme wird der kostenpflichtige Vertrag geschlossen.

(3)  Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Betreibers kann der Nutzer seine Eingaben laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.

(4)  Bei verbindlicher Bestellung wird der Vertragstext vom Betreiber gespeichert und dem Nutzer nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB per E-Mail zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite des Betreibers archiviert und der zuletzt abgeschlossene kann vom Nutzer über sein passwortgeschütztes Kundenkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden. Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

(5)  Für die Erstellung eines Profils ist die Erstellung eines Benutzerkontos erforderlich. Dieses besteht aus einem Benutzernamen in Form einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort („Login-Daten“). Die Erstellung eines Benutzerkontos ist nur unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum sowie einer aktuellen E-Mail-Adresse des Nutzers möglich. Diese E-Mail-Adresse dient zugleich der Kommunikation mit dem Betreiber.

(6)  Der Nutzer ist verpflichtet, mit den Log-in-Daten sorgfältig umzugehen. Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt, die Log-in-Daten Dritten mitzuteilen und/oder Dritten den Zugang zu dem Profil unter Umgehung der Log-in-Daten zu ermöglichen.

(7)  Wenn der Nutzer seine Verpflichtungen gemäß vorstehendem Absatz 6 verletzt und sein Benutzerkonto von Dritten verwendet wird, haftet der Nutzer für sämtliche Aktivitäten, die unter Verwendung seines Benutzerkontos stattfinden. Der Nutzer haftet nicht, wenn er den Missbrauch seines Benutzerkontos nicht zu vertreten hat.

(8)  Der Nutzer sichert zu, dass die bei Erstellung seines Profils verwendeten Daten („Profil-Daten“) zutreffend und vollständig sind.

(9)  Der Betreiber kann den Zugang des Nutzers zur Plattform vorüber­gehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhalts­punkte vorliegen, dass der Nutzer gegen diese Nutzungs­be­din­gungen und/oder geltendes Recht verstößt bzw. verstoßen hat, oder wenn der Betreiber ein sonstiges berech­tigtes Interesse an der Sperrung hat. Bei der Entscheidung über eine Sperrung wird der Betreiber die berech­tigten Inter­essen des Nutzers angemessen berück­sich­tigen. Im Falle einer Sperrung sowie ggf. deren Aufhebung informiert der Betreiber den Nutzer hierüber per E-Mail.

(10) Für die Nutzung der Plattform ist ein Benutzerkonto erforderlich. Dieses kann vom Nutzer entweder manuell erstellt werden oder im Zuge des Bestellvorgangs nach Maßgabe von § 2a automatisch eingerichtet werden.

 

§ 2a      Automatisierte Kontoerstellung

(1)  Beim Erwerb eines kostenpflichtigen Angebots über die Plattform UMONIO kann das Benutzerkonto auch im Zuge des Bestellvorgangs automatisch erstellt werden, sofern der Nutzer bestätigt, dass er noch keinen bestehenden Account besitzt. Diese automatisierte Kontoerstellung ist notwendig, um dem Nutzer Zugriff auf die erworbenen digitalen Produkte und Dienstleistungen zu ermöglichen.

Nach Abschluss der Bestellung erhält der Nutzer eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Durch Klick auf diesen Link bestätigt der Nutzer seine E-Mail-Adresse im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens. Anschließend wird er zur Vergabe eines sicheren Passworts für seinen neu erstellten Benutzeraccount aufgefordert. Erst nach erfolgreicher Bestätigung der E-Mail-Adresse und Vergabe des Passworts erhält der Nutzer Zugriff auf die erworbenen Inhalte über sein persönliches Benutzerkonto.

Der Nutzer verpflichtet sich, diese Bestätigung unverzüglich vorzunehmen und seine Zugangsdaten sicher zu verwahren. Eine Nutzung der digitalen Angebote ist erst nach dessen erfolgreichem Abschluss möglich.

Sofern der Nutzer beim Erwerb eines Produkts angibt, noch keinen Account zu besitzen, obwohl bereits ein Benutzerkonto bei UMONIO besteht, kann in der Regel keine automatische Verknüpfung zwischen dem Zahlungsanbieter und dem bestehenden Benutzerkonto hergestellt werden. Dies kann zu Verzögerungen beim Produktzugang führen, für die der Betreiber nicht haftet, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen und unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften. Der Nutzer ist in diesem Fall verpflichtet, den Support zu kontaktieren, um eine manuelle Zuordnung prüfen zu lassen.

(2)  Im Übrigen gelten die allgemeinen Regelungen zum Benutzerkonto in § 2.

(3)  Etwaige nach § 2 Abs. (5) erforderliche Pflichtangaben, die im Bestellvorgang noch nicht erhoben wurden, sind vom Nutzer beim ersten Login zu vervollständigen.

 

§ 2b      Zahlungsprofile

(1)  Erfolgt der Erwerb kostenpflichtiger Angebote ohne vorherigen Login in ein bestehendes Benutzerkonto, kann der vom Betreiber eingesetzte Zahlungsanbieter aufgrund einer fehlenden Datenlage einen weiteren Kontakt anlegen (im Folgenden „Zahlungsprofil“ genannt).

(2)  Eine Zusammenführung mehrerer Zahlungsprofile auf Seiten des vom Betreiber eingesetzten Zahlungsanbieters ist aus technischen Gründen nicht unter Kontrolle des Betreibers. Der Betreiber übernimmt hierfür keine Verantwortung, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.

(3)  Der Betreiber beabsichtigt, dem Nutzer im Mitgliedsbereich eine Übersicht der beim Zahlungsanbieter hinterlegten Zahlungsprofile bereitzustellen. Der Zugriff erfolgt ausschließlich im Rahmen der vom Zahlungsanbieter zur Verfügung gestellten Schnittstellen. Ein Anspruch des Nutzers auf diese Funktion besteht nicht. Der Betreiber ist berechtigt, diese Funktion jederzeit anzupassen oder einzustellen.

(4)  Für die Verwaltung, Änderung oder Löschung von Zahlungsdaten innerhalb eines Zahlungsprofils ist ausschließlich der Zahlungsanbieter zuständig.

 

§ 3  Vertragsgegenstand

(1)  Vertragsgegenstand ist die Nutzung der Online Plattform UMONIO. Bei der Nutzung des Profils kann der Nutzer verschiedene kostenfreie oder kostenpflichtige Dienstleistungen des Betreibers in Anspruch nehmen. Der konkrete Leistungsumfang hängt vom jeweils gebuchten Paket ab und ergibt sich aus den unter https://umonio.com/prices dargestellten Leistungsbeschreibungen zu den Paketen. Im Einzelnen handelt es sich je nach gebuchtem Paket insbesondere um die folgenden Leistungen:

§ Der Nutzer erhält über FAQ, einführende Texte, Videos und eine interaktive Weboberfläche allgemeine Informationen zu einem gesunden Lebensstil mit besonderem Fokus auf Ernährung. Die Informationen basieren auf allgemeinen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen.

§ Der Nutzer hat die Möglichkeit, seine Körperwerte (wie z.B. sein Körpergewicht) zu erfassen und ggf. Fortschritte über ein Diagramm zu verfolgen.

§ Über die Chatfunktion kann der Nutzer sich mit seinem Berater zu individuellen Fragen und Problemen austauschen und die zuletzt versendeten Nachrichten (insgesamt maximal 20) einsehen. Diese werden nur kurzfristig für maximal 30 Tage vorgehalten, jedoch nicht länger archiviert.

§ Der Nutzer erhält auf seine im Erfassungsbogen angegebenen Ziele, Wünsche und Lebensumstände individuell in unterschiedlichen Frequenzen angepasste Ernährungspläne und Anleitungen sowie dynamische Einkaufslisten. Die Rezepte können in unterschiedlichen Frequenzen angepasst werden. Die erstellten Pläne berücksichtigen Vorlieben, Abneigungen und Allergien. Sie stellen jedoch lediglich eine Empfehlung dar, die auf den Angaben des Nutzers und ernährungswissenschaftlichen Standards beruhen. Mangels Überprüfbarkeit der Nutzerangaben und Nutzerhandlungen kann seitens des Anbieters keine über die korrekte Kombination dieser Angaben mit den allgemeinen ernährungswissenschaftlichen Standards hinausgehende Haftung übernommen werden. Die Pläne und Empfehlungen des Anbieters sind KEINE medizinische Leistung und ersetzen KEINE medizinische Beratung. Bei individuellen gesundheitlichen Fragen oder Problemen des Nutzers, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Abhängig von den Umständen des Einzelfalls kann dem Nutzer entsprechend des ärztlichen Rates auf Anfrage ein individuelles Angebot über Beratungsleistungen übermittelt werden.

(2)  Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, einzelne Funktionen der Plattform zu ändern, sofern dies nicht die wesentlichen Eigenschaften der bestellten Dienstleistung verändert. Es besteht kein Anspruch des Nutzers auf Aufrechterhaltung einzelner Funktionalitäten der Plattform.

(3)  Der Betreiber ist um einen störungsfreien Betrieb der Plattform bemüht. Dies beschränkt sich naturgemäß auf Leistungen, auf die der Betreiber einen Einfluss hat. Dem Betreiber ist es unbenommen, den Zugang zu der Plattform aufgrund von Wartungsarbeiten, Kapazitätsbelangen und aufgrund anderer Ereignisse, die nicht in seinem Machtbereich stehen, ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer, einzuschränken.

§ 3a      Nutzung der mobilen Applikation (UMONIO App)

(1)  Der Betreiber stellt den Nutzern ergänzend zur Website eine mobile Applikation („UMONIO App“) zur Verfügung, die die Nutzung ausgewählter Funktionen der Plattform ermöglicht. Der Betreiber weist darauf hin, dass sich die mobile Applikation zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch in der Entwicklungs- bzw. Markteinführungsphase befinden kann und deshalb nicht in jedem Fall in vollem Funktionsumfang oder überhaupt zur Verfügung steht. Ein Anspruch des Nutzers auf Bereitstellung oder Funktionsfähigkeit der mobilen Applikation besteht nicht.

(2)  Die mobile Applikation kann in ihrem Funktionsumfang von den im Rahmen des Benutzerkontos über die Website bereitgestellten Leistungen abweichen. Sie dient lediglich als ergänzendes Zugangsmedium und begründet keine eigenständigen Leistungspflichten des Betreibers. Maßgeblich für Inhalt und Umfang der vertraglich geschuldeten Leistungen ist ausschließlich § 3 dieser Nutzungsbedingungen in Verbindung mit den dort genannten Leistungsbeschreibungen auf der Website des Betreibers.

(3)  Der Betreiber übernimmt keine Gewähr dafür, dass die mobile Applikation jederzeit störungsfrei, fehlerfrei oder unterbrechungsfrei auf sämtlichen mobilen Endgeräten und Betriebssystemversionen lauffähig ist. Der Betrieb der mobilen Applikation hängt von technischen Rahmenbedingungen ab, die außerhalb des Einflussbereichs des Betreibers liegen, insbesondere von der Hardware des Endgeräts, der Betriebssystemversion sowie der Netzverfügbarkeit. Insbesondere übernimmt der Betreiber keine Verpflichtung, die mobile Applikation dauerhaft mit allen zukünftigen Betriebssystemversionen kompatibel zu halten. Die Haftungsregelungen in § 8 bleiben unberührt.

(4)  Die Verwaltung von Zahlungen und Abonnements erfolgt grundsätzlich über die Website des Betreibers. Eine Verwaltung über die mobile Applikation ist aus technischen Gründen nur eingeschränkt oder nicht möglich.

(5)  Der Betreiber behält sich vor, die Datenquelle der mobilen Applikation aus Sicherheitsgründen, insbesondere bei außergewöhnlichen Umständen wie Cyber-Angriffen, Manipulationsversuchen oder sonstigen Gefährdungen der Integrität, vorübergehend oder dauerhaft offline zu nehmen. Die Entscheidung hierüber liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Betreibers. Ein Anspruch des Nutzers auf ununterbrochene Bereitstellung der mobilen Applikation besteht nicht. Es gelten ergänzend die Haftungsregelungen in § 8 dieser Nutzungsbedingungen.

(6)  Die mobile Applikation darf ausschließlich über die offiziellen Plattformen Apple App Store und Google Play Store bezogen werden. Der Download oder die Installation aus inoffiziellen oder von Drittanbietern betriebenen App-Stores ist unzulässig. Sofern der Nutzer feststellt, dass die mobile Applikation über nicht autorisierte Plattformen angeboten wird, wird er gebeten, den Betreiber hierüber zu informieren.

(7)  Der Betreiber gewährleistet nicht die Verfügbarkeit der App in den Stores; die Entscheidung über die Aufnahme oder Entfernung liegt ausschließlich beim jeweiligen Plattformbetreiber (Apple Inc., Google LLC). Ein Anspruch auf (Wieder-)Bereitstellung der App in den genannten Stores besteht nicht.

§ 4  Mitwirkungspflicht des Nutzers

(1)  Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber dem Betreiber, keine Inhalte auf die Plattform hochzuladen, die durch ihren Inhalt oder ihre Form oder Gestaltung oder auf sonstige Weise gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer, bei dem Hochladen von Inhalten geltendes Recht (zum Beispiel Straf-, Wettbewerbs- und Jugendschutzrecht) zu beachten und keine Rechte Dritter (zum Beispiel Namens-, Marken-, Urheber-, Bild- und Datenschutzrechte) zu verletzen.

(2)  Nicht erlaubt ist das Verbreiten von Inhalten, die

§ Rassismus

§ Gewaltverherrlichung und Extremismus irgendwelcher Art

§ Aufrufe und Anstiftung zu Straftaten und Gesetzesverstößen, Drohungen gegen Leib, Leben oder Eigentum           

§ Hetze gegen Personen oder Unternehmen

§ persönlichkeitsverletzende Äußerungen, Verleumdung, Ehrverletzung und üble Nachrede zu Lasten von Nutzern und Dritten

§ Verstöße gegen das Lauterkeitsrecht

§ urheberrechtsverletzende Inhalte oder Inhalte, die andere Immaterialgüterrechte verletzen

§ sexuelle Belästigung von Nutzerinnen und Nutzern und Dritten   

§ Pornografie       

§ anstößige, sexistische, obszöne, vulgäre, abscheuliche oder ekelerregende Materialien und Ausdrucksweisen

darstellen, betreffen oder beinhalten. Dies gilt auch dann, wenn durch die jeweiligen Inhalte geltendes Recht, Rechte Dritter oder die guten Sitten nicht verletzt werden.

(3)  Der Nutzer muss jedwede Tätigkeit unterlassen, die geeignet ist, den Betrieb der Plattform oder der dahinterstehenden technischen Infrastruktur zu beeinträchtigen. Dazu zählen insbesondere:

§ die Verwendung von Software, Scripten oder Datenbanken in Verbindung mit der Nutzung der Plattform;

§ das automatische Auslesen, Blockieren, Überschreiben, Modifizieren, Kopieren von Daten und/oder sonstigen Inhalten, soweit dies nicht für die ordnungsgemäße Nutzung der Plattform erforderlich ist;

(4)  Sollte es bei der Nutzung der Plattform bzw. ihrer Funktionalitäten zu Störungen kommen, wird der Nutzer den Betreiber von dieser Störung unverzüglich in Kenntnis setzen. Gleiches gilt, wenn der Nutzer Informationen über von Dritten veröffentlichte Inhalte erlangt, die offensichtlich gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen.

 

§ 5  Widerrufsrecht

Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Betreibers unter https://umonio.com/revocation-policy

Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

 

§ 6  Vergütung

(1)  Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website aufgeführten Preise. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2)  Die Zahlung des vereinbarten Preises erfolgt entsprechend der während im Rahmen des Bestellablaufs ausgewählten und unter https://umonio.com/info/payment-provider beschriebenen Zahlungsmethode.

 

§ 7  Nutzungsrechte

(1)  Der Nutzer räumt dem Betreiber ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, unwiderrufliches, auf Dritte übertragbares, nicht exklusives, unentgeltliches Nutzungsrecht an den eingestellten Inhalten ein. Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, die Inhalte zu verwenden, zu bearbeiten und zu verwerten. Das schließt insbesondere das Vervielfältigungsrecht und das Verbreitungsrecht mit ein.

(2)  Sämtliche Rechte an den Inhalten der Plattform liegen bei dem Betreiber. Dem Nutzer ist die Vervielfältigung, Verbreitung und/oder Veröffentlichung von Inhalten untersagt, die der Betreiber, andere Nutzer oder Dritte auf die Plattform hochgeladen haben. Die Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe von jedweden Inhalten der Plattform ohne Einwilligung des Betreibers ist untersagt.

§ 7a      Verbot der kommerziellen Nutzung

(1)  Die Nutzung der Plattform und der bereitgestellten Inhalte ist ausschließlich für private Zwecke des Nutzers gestattet. Jegliche kommerzielle oder gewerbliche Nutzung der Inhalte oder Dienstleistungen ist untersagt, sofern nicht ausdrücklich schriftlich durch den Betreiber genehmigt. Davon unberührt bleibt die Nutzung im Rahmen von durch den Betreiber autorisierten Partner- oder Kooperationsprogrammen (z. B. zu Werbezwecken durch Influencer). Die Regelungen zu den urheberrechtlichen Nutzungsrechten in § 7 dieser AGB bleiben unberührt.

(2)  Insbesondere ist es dem Nutzer untersagt,

a.    Inhalte, Ernährungspläne, Empfehlungen oder sonstige Leistungen der Plattform entgegen § 7 dieser Nutzungsbedingungen zu vervielfältigen, zu verkaufen, weiterzugeben oder Dritten – entgeltlich oder unentgeltlich – zur Verfügung zu stellen,

b.    die Plattform zur Beratung Dritter im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit (z. B. als Ernährungsberater, Fitnesstrainer, Coach etc.) zu verwenden,

c.    Inhalte der Plattform für die Erstellung eigener Produkte oder Angebote zu nutzen,

d.    das Nutzerkonto Dritten zu überlassen oder gemeinsam mit anderen zu nutzen;

es gilt § 2 Abs. (6) ergänzend dieser Nutzungsbedingungen.

(3)  Bei Verstoß gegen diese Bestimmung ist der Betreiber berechtigt, den Zugang zur Plattform nach vorheriger Abmahnung – oder bei schwerwiegenden Verstößen auch ohne Abmahnung – mit sofortiger Wirkung zu sperren und den Nutzungsvertrag außerordentlich zu kündigen. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben ausdrücklich vorbehalten.

§ 8  Haftung

(1) Unbeschränkte Haftung: Der Betreiber haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.

(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen des Betreibers.

 

§ 9  Datenschutz und Vertraulichkeit

(1)  Alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann der Nutzer der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen. Diese ist unter https://umonio.com/privacypolicy/ abrufbar.

 

(2)  Die Parteien werden alle ihnen im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses zur Kenntnis gelangenden vertraulichen Informationen der jeweils anderen Partei wie insbesondere, aber nicht ausschließlich, Geschäftsprozesse des Betreibers, übermittelte Informationen des Nutzers und/oder sonstige geschützte Materialien wie insbesondere auch Details zur Software streng vertraulich behandeln, durch geeignete Maßnahmen gegen den Zugriff Unberechtigter schützen und gegen die nicht vertragsgemäße Nutzung, Vervielfältigung und Weitergabe sichern. Die Parteien verpflichten sich, die Verpflichtung zur Vertraulichkeit sämtlichen Angestellten und/oder Dritten, die Zugang zu den vorbezeichneten Geschäftsvorgängen haben, aufzuerlegen. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt zeitlich unbegrenzt über die Dauer dieses Vertrages hinaus.

 

(3)  Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit gilt nicht für solche Informationen,

§ die zum Zeitpunkt der Offenlegung öffentlich bekannt oder öffentlich zugänglich sind oder die zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich bekannt oder öffentlich zugänglich werden, ohne dass dies die andere Partei zu vertreten hätte;

§ von denen die andere Partei auf anderem Wege als durch den die offenlegende Partei und ohne Verstoß gegen vertragliche oder gesetzliche Vertraulichkeitspflichten Kenntnis erlangt; oder

§ die die andere Partei ohne Rückgriff auf vertrauliche Informationen der offenlegenden Partei selbständig entwickelt hat.

Sie gilt ferner nicht, soweit die andere Partei aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder auf bestands- oder rechtskräftige Anordnung einer Behörde oder eines Gerichts zur Offenlegung vertraulicher Informationen verpflichtet ist; die verpflichtete Partei hat dies der betroffenen Partei, soweit zulässig und möglich, rechtzeitig vor Weitergabe mitzuteilen. Die verpflichtete Partei darf die vertraulichen Informationen nur im erforderlichen Umfang herausgeben und hat, soweit möglich, deren Geheimhaltung durch den jeweiligen Empfänger sicherzustellen.

 

 

§ 10      Vertragsdauer/Kündigung

(1)  Der Vertrag ist entsprechend der vom Nutzer ausgewählten Leistungsbeschreibung befristet und verlängert sich automatisch auf unbestimmte Zeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird. Nach Ablauf der erstmaligen Mindestlaufzeit kann der Vertrag von beiden Seiten jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden, ohne dass es eines Grundes bedarf.

(2)  Im Falle einer Kündigung des gesamten Vertragsverhältnisses hat der Nutzer keinen Zugriff mehr auf sein Profil und auf hochgeladene Inhalte. Wird lediglich der kostenpflichtige Teil gekündigt, kann der Nutzer sein Profil mit den in der Leistungsbeschreibung unter https://umonio.com/info/free-account-features beschriebenen kostenfreien Funktionen weiternutzen.

 

§ 11      Änderung der Nutzungsbedingungen

(1)  Der Plattformbetreiber ist berechtigt, jederzeit Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen, sofern dies aufgrund von gesetzlichen oder funktionalen Anpassungen der Website geboten ist, zum Beispiel bei technischen Änderungen.

(2)  Eine Änderung oder Ergänzung wird dem Nutzer spätestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden per E-Mail angekündigt, ohne dass die geänderten oder ergänzten Bedingungen im Einzelnen oder die Neufassung der Bedingungen insgesamt übersandt werden müssten; es genügt die Unterrichtung über die vorgenommenen Änderungen oder Ergänzungen. Der Betreiber wird in der Ankündigung einen Link mitteilen, unter dem die Neufassung der Nutzungsbedingungen insgesamt eingesehen werden kann.

(3)  Sofern der Nutzer der Änderung oder Ergänzung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Ankündigung der Änderung oder Ergänzung widerspricht und die Dienste weiterhin nutzt, gilt dies als Einverständnis mit der Änderung oder Ergänzung; hierauf wird der Betreiber in der Ankündigung gesondert hinweisen.

 

§ 12      Schlussbestimmungen

(1)  Sollte der Vertrag unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.

(2)  Die Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen.

 

§ 13      Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Betreiber ist weder bereit noch verpflichtet an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.

Die E-Mail-Adresse des Betreibers lautet: info@umonio.com

 

§ 14      Onlinekurse im Abonnement

(1)  Der Betreiber bietet auf der Plattform Onlinekurse zum Erwerb an. Diese werden im Rahmen zeitlich befristeter Abonnements (Abonnementmodelle) angeboten, deren Laufzeit im Bestellprozess oder in der jeweils gültigen Preisliste angegeben ist. Das Abonnement endet automatisch mit Ablauf der vereinbarten Laufzeit, sofern nicht ausdrücklich eine Verlängerung oder ein fortlaufendes Modell vereinbart wurde. Im Übrigen gelten die Regelungen zur Vertragslaufzeit und Kündigung in § 10 dieser Nutzungsbedingungen.

(2)  Die Nutzung der Onlinekurse ist ausschließlich online im Rahmen des Benutzerkontos möglich. Ein Download der Kurse sowie deren Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ist nicht gestattet. Der Nutzer erwirbt weder Eigentumsrechte noch dauerhafte Nutzungsrechte an den Bild-, Ton- oder Videoinhalten, sondern ausschließlich ein auf die Dauer des Abonnements beschränktes, nicht übertragbares Nutzungsrecht zum persönlichen Konsum.

(3)  Die Onlinekurse wurden technisch so gestaltet, dass sie auch bei geringeren Internetgeschwindigkeiten nutzbar sind. Dennoch kann es bei außergewöhnlicher Netzbelastung oder technischen Einschränkungen zu vorübergehenden Einschränkungen der Verfügbarkeit oder Qualität kommen. Der Betreiber übernimmt hierfür keine Garantie für eine jederzeit störungsfreie Nutzung. Die Haftungsregelungen in § 8 bleiben unberührt.

(4)  Voraussetzung für das Abspielen der Onlinekurse ist eine aktive Internetverbindung sowie ein Browser mit aktiviertem JavaScript. Die Videowiedergabe erfolgt über adaptives Streaming. Der Nutzer trägt die Verantwortung für die technische Ausstattung seines Endgeräts.

(5)  Die Darstellung und Nennung von Marken Dritter in den Kursinhalten erfolgt ausschließlich zur Veranschaulichung und stellt keine Werbung oder Kooperation mit den jeweiligen Markeninhabern dar.

(6)  Für digitale Inhalte (Onlinekurse) gilt das gesetzliche Widerrufsrecht. Dieses erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB, wenn der Nutzer ausdrücklich zustimmt, dass der Betreiber vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnt, und der Nutzer seine Kenntnis vom dadurch eintretenden Erlöschen des Widerrufsrechts bestätigt.

(7)  Jegliche Vervielfältigung, Aufzeichnung (z. B. durch Bildschirmaufnahmen oder Video-Mitschnitt) oder Weitergabe der Inhalte – auch in Teilen – ist untersagt und wird zivilrechtlich verfolgt. Die Inhalte der Onlinekurse unterliegen dem Urheberrecht des Betreibers oder Dritter. Unbeschadet bleiben die allgemeinen Regelungen zu Nutzungsrechten (§ 7) sowie zum Verbot der kommerziellen Nutzung (§ 7a) dieser Nutzungsbedingungen.

(8)  Der Betreiber behält sich vor, Inhalte der Onlinekurse aus technischen, inhaltlichen oder rechtlichen Gründen anzupassen, zu ersetzen oder aus dem Angebot zu entfernen, sofern der Nutzungszweck des Kurses nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Ein Anspruch auf unbegrenzten Zugriff auf bestimmte Inhalte oder Formate besteht nicht. Führt eine Anpassung, ein Ersatz oder eine Entfernung ausnahmsweise zu einer wesentlichen Beeinträchtigung des Nutzungszwecks, steht dem Nutzer ein Sonderkündigungsrecht bzw. eine angemessene anteilige Erstattung zu.

 

§ 15      Partnerprogramm und Vertriebspartner

(1)  Der Betreiber arbeitet zur Vermarktung seiner Produkte und Leistungen mit ausgewählten Partner:innen (z. B. Influencer:innen oder Vertriebspartner:innen) zusammen.

(2)  Diese Partner:innen empfehlen die Angebote von UMONIO auf eigene Verantwortung und erhalten hierfür gegebenenfalls eine Vergütung oder Provision. Der Inhalt und die Bedingungen solcher Partnerschaften ergeben sich ausschließlich aus individuellen Vereinbarungen zwischen dem Betreiber und den jeweiligen Partner:innen und sind nicht Bestandteil des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern.

(3)  Die Partner:innen handeln nicht im Namen von UMONIO und sind nicht bevollmächtigt, den Betreiber rechtlich zu vertreten oder Zusagen im Namen von UMONIO zu machen. Maßgeblich für die Nutzung der Plattform und der angebotenen Leistungen sind ausschließlich die Angaben und Informationen des Betreibers.